Golftraining enthält Tipps & Tricks für jeden Golfer und für jedes HCP! Der Begriff Training oder das Trainieren steht allgemein für alle Prozesse, die eine verändernde Entwicklung hervorrufen. Zunächst verstand man darunter nur die „Abrichtung und Schulung der Pferde“. Später wurde der dem englischen Sprachgebrauch übernommene Ausdruck für Übung, Schulung, Lehrgang, Weiterbildung oder Fortbildung auch allgemein angewendet. Trainings-Effekte entstehen beim Menschen durch die Verarbeitung von Reizen. Diese Reize können aus dem Menschen selbst hervorgehen, indem zum Beispiel Vorgänge auf der kognitiven Ebene einen Reiz für Veränderungen auf der körperlichen und emotionalen Ebene darstellt. Ebenso können Reize von außen kommen, indem zum Beispiel eine (langfristige) Veränderung der Lufttemperatur die entsprechende Anpassung des gesamten Organismus erfordert. Das heißt, dass sogenanntes sportliches Training, das den Menschen auf der körperlichen, kognitiven und emotionalen Ebene beeinflusst, mannigfache Trainingseffekte bedingen kann.

Entspannung und trotzdem die Wirbelsäule trainieren
Dies ist Beitrag 11 von 11 der Serie “Wintertraining” Hier geht es unter anderem um die Fitness und was man beim Golfen in der kalten Jahreszeit beachten sollte. Wintergolfen Regen, Wind & Schnee Draußen nass & kalt Stabilität im Golfschwung Bringt in Euren Schwung ein wenig Stabilität Rumpfstabilität durch Training Wintertraining für Golfer – Rumpf Im Winter Golfen, was gehört … [weiter lesen]